Organisation und Struktur
Das HCDS bündelt die interdisziplinären Aktivitäten in der Wissenschaftslandschaft Hamburg und bietet allen interdiziplinären Projekten an der Schnittstelle von Methoden- und Anwendungswissenschaften eine Plattform zum Austausch und zur Unterstützung.
Projektförderung für CDLs
Die interdisziplinäre Forschung in den CDLs wird im Sinne einer Anschubförderung durch die Finanzierung von Forschungsprojekten unterstützt. Diese sollen den Anspruch erfüllen, Kooperationen zwischen Anwendungs- und Methodendisziplinen auf- oder auszubauen, um darauf aufbauend in größeren Verbünden erfolgreiche Anträge stellen zu können. Außerdem sollen die Projektergebnisse insgesamt nachhaltig sein, z. B. Know-how in das Methodenkompetenzzentrum transferiert werden sowie Software und Daten nachnutzbar bereitgestellt werden. Hierzu wird es möglich sein, sich in kompetitiven Ausschreibungen auf Förderung zu bewerben.
Assoziation als CDL
Anderweitig geförderte Projekte in der Universitätslandschaft in Hamburg haben die Möglichkeit, sich als neues CDL zu konstituieren oder sich zu einem bestehenden CDL oder CDL-Verbund assoziieren zu lassen. Dies bietet diesen Projekten eine höhere Reichweite, eine bessere Vernetzung und erweiterte Service- und Beratungsleistung seitens des Methodenkompetenzzentrums. Von den Projekten wird wiederum erwartet, mit dem Methodenkompetenzzentrum ihre Erfahrungen zu teilen, damit auch andere Projekte davon profitieren können.