& Data Science
INNOVETH: Innovative Health Intervention for Ethiopian Migrant Domestic Workers in the Middle EastUnser Vorschlag wurde für die zweite Phase des Transdisciplinary Approaches to Mobility and Global Health Joint Call for 2024 ausgewählt
9. Juli 2024, von Seid Muhie Yimam
Foto: JMP @HCDS
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das INNOVETH-Projekt mit dem Titel "Innovative Health Intervention for Migrant Ethiopian Domestic Workers in the Middle East" für die nächste Phase der Finanzierung im Rahmen der renommierten gemeinsamen Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen "Transdisciplinary Approaches to Mobility and Global Health" für das Jahr 2024 ausgewählt worden ist. Von 130 Anträgen erhielten nur 23 diese Chance. An diesem Gemeinschaftsprojekt sind mehrere führende Einrichtungen beteiligt, darunter die Universität Addis Abeba, OsloMet - Oslo Metropolitan University, die London School of Hygiene and Tropical Medicine, das St. Paul's Hospital Millennium Medical College, das Armauer-Hansen-Forschungsinstitut, die Universität Hamburg, die Universität Bergen, der Population Council Ethiopia und das Ethiopian Policy Studies Institute. INNOVETH zielt darauf ab, die kritischen Gesundheitsprobleme der äthiopischen Hausangestellten im Nahen Osten durch die Nutzung von Big Data, sozialen Netzwerken und mobilen Gesundheitsanwendungen anzugehen. Die Initiative wird ein umfassendes und innovatives Gesundheitsprogramm entwickeln, um die psychische, sexuelle und reproduktive Gesundheit dieser Arbeitskräfte zu verbessern. Das Projekt erhält nun eine Pilotförderung, die bis zum 4. März 2025 ausgearbeitet und ein vollständiger Antrag eingereicht werden soll. Diese Initiative verspricht erhebliche Verbesserungen für das Wohlergehen von MDWs und ist ein Beispiel für die Kraft der internationalen Zusammenarbeit bei der Bewältigung globaler gesundheitlicher Herausforderungen.