& Data Science
Google Award für inklusive KI-ForschungChris Biemann erhält den mit 60.000 US-Dollar
13. Oktober 2023, von Seid Muhie Yimam

Foto: hcds
Um die inklusive KI-Forschung weiter zu fördern, hat Prof. Chris Biemann, vom House of Computing and Data Science (HCDS), Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit Prof. Adem Chanie Ali vom Department of Journalism and Communications at Bahir Dar University in Äthiopien einen Zuschuss in Höhe von 60.000 US-Dollar vom Google Award for Inclusion Research Program erhalten für ein Projekt mit dem Titel "AI-driven Monitoring of Attitude Polarization in Conflict-Affected Countries for Inclusive Peace Process and Women's Empowerment."
Dieses Forschungsprojekt zielt darauf ab, die kritischen globalen Probleme von Hassreden und Polarisierung anzugehen, mit besonderem Schwerpunkt auf Regionen, die mit Konflikten zu kämpfen haben. Das Projekt konzentriert sich auf Frauen, die in konfliktgeladenen Gebieten oft die Hauptzielscheibe von spaltender Rhetorik sind. Ziel der Forschung ist es, Friedensstifter zu stärken und integrativere Friedensprozesse zu erleichtern. Dabei soll eine Welt geschaffen werden, in der die Stimmen von Frauen nicht nur gehört werden, sondern auch aktiv zur Konfliktlösung beitragen und so eine harmonische Gesellschaft fördern. Der Forschungsbereich "Collective & Society Centered AI (C&SCAI)", in dessen Rahmen dieser Zuschuss gewährt wird, unterstreicht die Bedeutung einer kollektiven und integrativen Vision für die KI-Forschung.