Abgeschlossene CDLs
Center for Data and Computing in Natural Sciences (CDCS)
Als Pilotstudie zum HCDS ist das CDCS eine gemeinsame Einrichtung der Universität Hamburg, des Deutschen Elektronensynchrotrons DESY und der Technischen Universität Hamburg. In der neu entstehenden Science City Bahrenfeld verbindet es naturwissenschaftliche Forschung mit modernster Informationstechnologie. Das CDCS ist ein Projekt der Landesforschungsförderung Hamburg X (Förderkennzeichen LFF-HHX-03) unter der Leitung von Matthias Rarey. Es umfasst 4 CDLS und eine Computational Core Unit, welches als Blaupause für das Methodenkompetenzzentrum dient.
Projekttitel: Computational Astro- and Particle Physics
Leitung: Peter Schleper, Frank Gaede
Förderung: CDCS, LFF Hamburg X
Laufzeit: 2021-2024
Projekttitel: Computational Photon Science
Leitung: Anton Barty
Förderung: CDCS, LFF Hamburg X
Laufzeit: 2021-2024
Projekttitel: Computational Systems Biology
Leitung: Jan Baumbach, Kay Grünewald
Förderung: CDCS, LFF Hamburg X
Laufzeit: 2021-2024
Projekttitel: Computational Controls of Accelerators
Leitung: Görschwin Fey, Holger Schlarb
Förderung: CDCS, LFF Hamburg X
Laufzeit: 2021-2024
Digitale Wissenssoziologische Diskursanalyse (D-WISE)
Das Verbundprojekt D-WISE entwickelt neue informatische Analyseverfahren zum Einsatz von kontextorientierten Embedding-Repräsentationen und eine prototypische Arbeitsumgebung als digitale Unterstützung von wissenssoziologischen Diskursanalysen (WDA). Das Projekt arbeitet heraus, zu welchen Zwecken, wann und wie Digital Humanities-Verfahren in qualitative diskursanalytische Wissensproduktion sinnvoll eingebunden werden.
Projekttitel: D-WISE: Digitale Wissenssoziologische Diskursanalyse
Leitung: Gertraud Koch, Chris Biemann
Förderung: BMBF
Laufzeit: 2021 - 2024