Foto: Manuel Canl, unsplash.com

House of Computing and Data Science

News

Aktuelle Meldungen als atom-feed
Veranstaltung|30. August 2023
Digital Total

Die zweitägige Veranstaltung „Digital Total“ wird vom House of Computing & Data Science (HCDS) der Universität Hamburg gemeinsam mit den Partnern der wissenschaftlichen Plattform PIER PLUS sowie der Akademie der Wissenschaften in Hamburg organisiert und durchgeführt.

Tag 1 - Computing & Data Science in der Metropolregion

Das Ziel des ersten Tages, welcher vom CDCS mitorganisiert wird, ist die...

Veranstaltung|26. Juni 2023
Vorlesung für alle: ChatGPT, schreib mir meine Hausaufgaben!

UHH/Engels

Texte von Künstlicher Intelligenz schreiben lassen ist praktisch! Allerdings gehen der KI auch gerne mal die kreativen Pferde durch. Insofern stellt sich die Frage, wie weit wir uns also auf diese Systeme verlassen können. Sind sie ein zuverlässiger Hausaufgaben-Lieferant? Wie genau funktionieren diese Sprachmodelle eigentlich? Und warum sind sie so schlau? Dies und noch viel mehr...

Forschung|8. Juni 2023
Künstliche Intelligenz: Systeme wie ChatGPT an der Universität Hamburg

Stable Diffusion 2.1 Demo

Die fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) wirkt sich zunehmend auf die Gesellschaft aus und stellt eine Vielzahl von Möglichkeiten und Herausforderungen dar. Die Universität spielt eine zentrale Rolle bei der Vermittlung und dem Engagement der Öffentlichkeit in Bezug auf KI-Technologien.

ChatGPT ist ein fortschrittliches KI-Modell, das auf der...

Betrieb|1. Juni 2023
Neue Mitglieder bei HCDS

Wir im HCDS freuen uns über die neuen Besetzungen von Dr. Katrin Schöning-Stierand und Fereidoun Rashidi als wissenschaftliche Mitarbeiter

Zur Person: Katrin Schöning-Stierand

Katrin Schöning-Stierand hat Medizin und Bioinformatik studiert. Während ihrer Promotion beschäftigte sie sich mit der automatischen Generierung von zweidimensionalen Darstellungen molekularer Komplexe. In nationalen und...

Interview|16. Mai 2023
Podcast: Wie es Computern gelingt, eigenständig mit Sprache umzugehen

ZEVEDI - Digitalgespräch

Seit mächtige Sprachmodelle der breiten Weltöffentlichkeit zur Verfügung stehen, ist der Erfolg der Computerlinguistik offenkundig: Man hat dort Rechnerarchitekturen entwickelt, die in der Lage sind, intuitive menschliche Sprache zu prozessieren. Das Verhalten, das diese Systeme zeigen, ist im Detail kaum noch nachvollziehbar, umso beeindruckender sind die Ergebnisse...

Betrieb|15. Mai 2023
HCDS-Geschäftsführung und wissenschaftliche Mitarbeiterin besetzt

Wir im HCDS freuen uns über die Neubesetzung der Geschäftsführung mit Dr. Martin Seemann und einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Arunima Sharma!

Zur Person: Dr. Martin Semmann

Seit dem 15.05.2023 ist Dr. Martin Semmann als Geschäftsführer beim HCDS tätig. Er bringt langjährige Erfahrung in der digitalen Transformation, aber auch dem Management komplexer kooperativer Vorhaben mit.

Martin Semmann...

Veranstaltung|8. Mai 2023
Wissen vom Fass: "Chris Biemann will explain how ChatGPT works"

logo / https://www.wissenvomfass.de/

ChatGPT, schreib mir meine Hausaufgaben!

Texte von Künstlicher Intelligenz schreiben lassen ist praktisch! Allerdings gehen der KI auch gerne mal die kreativen Pferde durch. Insofern stellt sich die Frage, wie weit wir uns also auf diese Systeme verlassen können. Sind sie ein zuverlässiger Hausaufgaben-Lieferant? Wie genau funktionieren diese Sprachmodelle...

Studium und Lehre|25. April 2023
Humanzentrierte KI – Perspektiven aus einem gemeinsamen Projekt von Informatik und Empirischer Kulturwissenschaft

Bild: Stable Diffusion 2.1 Demo

Prof. Dr. Chris Biemann, Fachbereich Informatik, Language and Technology / Prof. Dr. Gertraud Koch, Institut für empirische Kulturwissenschaft, beide Universität Hamburg 

Was bedeutet die Klimakrise für das Zusammenleben in der Gesellschaft? Welche Auswirkungen haben die globalen Migrationsbewegungen? Wie können nachhaltigere Stadt-Räume gestaltet werden? Fragen...

Betrieb|3. März 2023
„KIEZ of Computing and Data Science" - eine Vernetzungsplattform in der Metropolregion Hamburg

Logo / datascience-hamburg.org

Stolz präsentiert das HCDS die neue Vernetzungsplattform KIEZ of Computing and Data Science für alle Bereiche von Data Science / Computation / Maschinelles Lernen.

Das Ziel der neuen Webseite ist es, akademische Einrichtungen sowie öffentlich-private Partnerschaften zu verbinden und Fachwissen und Wissen, Ressourcen und Tools und vieles mehr im spannenden Bereich...

Studium und Lehre|12. Januar 2023
Förderung des Lehrprojekts „BreAkIng bad – hacking the AI Act“

UHH/Regneri

Das Lehrprojekt „BreAkIng bad – hacking the AI Act“ (entworfen von Dr. Michaela Regneri in Kooperation mit Fabian Burmeister) wird vom DDLitLab der UHH im Rahmen der Lehr-Labor-Förderung 2023 mit  gefördert.

Der Kurs
In der Lehrveranstaltung entwickeln Student:innen Beratungskonzepte für Unternehmen über den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und zur Umsetzung des sog. „AI...