Research Software Engineering
Vorlesung und Übung für Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen
Unser Kurs "Research Software Engineering" ist darauf ausgelegt, Studierenden und Promovierenden aller Fachrichtungen die wesentlichen Fähigkeiten für erfolgreiche Data-Science-Projekte zu vermitteln. Er ist ideal für diejenigen, die bereits Erfahrung mit Python oder einer ähnlichen Programmiersprache haben, und bietet wertvolle Einblicke in das Management und die Durchführung von Projekten sowohl individuell als auch im Team.
Am Ende dieses Kurses verfügen die Teilnehmer über Schlüsselkompetenzen, die für Data-Science-Projekte entscheidend sind, darunter:
- Effektive und kollaborative Organisation von Projekten
- Einsatz von Versionskontrollwerkzeugen
- Debugging und Testen von Code
- Verständnis der Prinzipien der Codeveröffentlichung
- Anwendung der FAIR-Datenprinzipien
Die meisten Wissenschaftler:innen, die Software entwickeln, sind keine ausgebildeten Softwareentwickler:innen, sondern herausragende Forscher:innen in ihrem Fachgebiet. Research Software Engineering (RSE) unterstützt sie bei der Erstellung qualitativ hochwertiger Forschungssoftware.
Die Vorlesungsinhalte werden in den Übungen anhand eines individuellen Projekts und eines Gruppenprojekts angewandt, wodurch die Studierenden das Gelernte in einem praxisorientierten Umfeld umsetzen können.
Lernen Sie im Rahmen des Kurses die grundlegenden Elemente des Research Software Engineering und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten zur Organisation und Durchführung wirkungsvoller Forschungsprojekte mit Python!
Falls Sie Rückfragen zur Lehrveranstaltung haben, kontaktieren Sie die Dozentin Dr. Katrin Schöning-Stierand