& Data Science
Förderung des Lehrprojekts „BreAkIng bad – hacking the AI Act“
12. Januar 2023, von Chris Biemann

UHH/Regneri
Das Lehrprojekt „BreAkIng bad – hacking the AI Act“ (entworfen von Dr. Michaela Regneri in Kooperation mit Fabian Burmeister) wird vom DDLitLab der UHH im Rahmen der Lehr-Labor-Förderung 2023 mit gefördert.
Der Kurs
In der Lehrveranstaltung entwickeln Student:innen Beratungskonzepte für Unternehmen über den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und zur Umsetzung des sog. „AI Acts“. Mit einer Unternehmensberatung als Transfer-Partner wird das Projekt professionell und realitätsbezogen angeleitet.
Der AI Act ist ein EU-Verordnungsentwurf zur Regulation von KI. Aktuell ist umstritten, wie weit der AI Act seinen Zweck zum Schutz der Gesellschaft erfüllen kann. Die studentische Ausarbeitung von Beratungskonzepten dient der Aufdeckung von Schwächen des AI Acts.
In einem besonderen hermeneutischen Lehransatz treten die Studierenden als „Advocatus Diaboli“ auf: Die Beratungsstrategien sollen zeigen, wie der AI Act mit minimalem Aufwand erfüllt wird und dabei wirtschaftlicher Profit und Inkaufnahme von gesellschaftlichem Risiko maximiert werden können. Das Konzept gleicht dem „Ethical Hacking“ von Software, bei der Schwachstellen durch aufwändige, aber konsequenzenlose Attacken aufgespürt werden. Das Partnerunternehmen wird hier Spielräume aufzeigen, in denen sie selbst verantwortungsvoll handeln, ohne dass das Gesetz dies verlangt.