& Data Science
Humanzentrierte KI – Perspektiven aus einem gemeinsamen Projekt von Informatik und Empirischer KulturwissenschaftLiberal Arts and Sciences: Interdisziplinäre Begegnungen | Thu, 13.07.2023
25. April 2023, von Chris Biemann

Bild: Stable Diffusion 2.1 Demo
Prof. Dr. Chris Biemann, Fachbereich Informatik, Language and Technology / Prof. Dr. Gertraud Koch, Institut für empirische Kulturwissenschaft, beide Universität Hamburg
Was bedeutet die Klimakrise für das Zusammenleben in der Gesellschaft? Welche Auswirkungen haben die globalen Migrationsbewegungen? Wie können nachhaltigere Stadt-Räume gestaltet werden? Fragen, die sich mit den Herausforderungen unserer Gegenwart beschäftigen, können nur durch interdisziplinäre Herangehensweisen beantwortet werden. Doch wie sieht fachübergreifende Zusammenarbeit in der Wissenschaft eigentlich aus? Welche Schnittstellen finden sich zwischen den Kulturwissenschaften und der Biologie, der Geschichte und der Medizin oder der Literaturwissenschaft und der Physik? Auf welche Weise nähern sich Forscher:innen unterschiedlicher Fächer aktuellen Themen? Worin liegen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Perspektiven – und wie kann daraus etwas Neues entstehen?
Die Ringvorlesung ermöglicht interdisziplinäre Begegnungen zu der Frage, wie heute die "Liberal Arts and Sciences" gestaltet werden können. In jeder Sitzung betrachten zwei Wissenschaftler:innen verschiedener Forschungsdisziplinen einem gemeinsamen Gegenstand und tauschen sich darüber aus. Interdisziplinäres Arbeiten und Denken wird so ganz praktisch sichtbar und performativ erlebbar.
donnerstags 18 - 20 Uhr, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal C
Koordination
Prof. Dr. Silke Segler-Meßner / Prof. Dr. Matthias Schemmel / Prof. Dr. Sophie Witt / Nina Elena Eggers, alle Studiengang "Liberal Arts and Sciences", Fakultät für Geisteswissenschaften, Universität Hamburg
Organisiert vom assoziierten CDL "Digitale Wissenssoziologische Diskursanalyse"
Kontakt