& Data Science
Netzwerktreffen von #UpdateHamburg – HCDS stellt KI-gestützten Desinformationsindikator für Hamburger Schulen vor
23. Januar 2025, von Janis-Marie Paul

Foto: Janis-Marie Paul
Am 23. Januar nahm das Hub of Computing and Data Science (HCDS) am Netzwerktreffen der aktuellen Fördernehmer:innen von #UpdateHamburg teil. Gemeinsam mit der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) trafen sich die geförderten Projekte im Körber Start-Hub, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Kooperationen anzustoßen.
Innovative Projekte für eine digitale und resiliente Stadt
Nach einer Einführung zur Förderstrategie der IFB Hamburg und zur Social Entrepreneurship Allianz Hamburg hatten die zehn geförderten Projekte die Gelegenheit, ihre Ideen in kompakten Fünf-Minuten-Pitches vorzustellen. Dabei wurde deutlich: #UpdateHamburg fördert wegweisende Projekte, die Hamburg als digitale, soziale und nachhaltige Stadt voranbringen.
HCDS-Projekt: KI-gestützter Desinformationsindikator für Hamburger Schulen (KIDHHS)
Als Teil von #UpdateHamburg präsentierten wir unser Projekt KIDHHS – KI-basierter Desinformationsindikator für Hamburger Schulen. Ziel ist es, Lehrkräfte mit aktuellen, KI-erkannten Beispielen von Desinformation zu unterstützen, um die Medienkompetenz von Schüler:innen zu stärken. Durch die Integration realer und tagesaktueller Fälle in den Unterricht lernen junge Menschen, Desinformation zu erkennen und kritisch zu hinterfragen – eine wichtige Kompetenz für die digitale Gesellschaft.
Die Präsentation stieß auf großes Interesse, insbesondere hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten von KI im Bildungsbereich und der praktischen Anwendung im Unterricht. Der Austausch mit den anderen Projekten zeigte spannende Anknüpfungspunkte – insbesondere in den Bereichen digitale Bildung, gesellschaftliche Resilienz und Medienkompetenzförderung.
Ein gelungener Nachmittag voller Inspiration und Vernetzung
Nach den Präsentationen gab es bei einem gemeinsamen Essen Gelegenheit für tiefergehende Gespräche und neue Kooperationen. Besonders schön zu sehen war die dynamische Aufbruchsstimmung unter den Teilnehmenden – alle sind bereit, ihre Projekte nun in die Praxis umzusetzen!
Wir bedanken uns bei der IFB Hamburg für die Organisation und bei allen Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch. Wir freuen uns darauf, den KI-gestützten Desinformationsindikator für Hamburger Schulen weiterzuentwickeln und mit unseren Partner:innen die digitale Bildung in Hamburg voranzubringen.