& Data Science
HCDS Mitveranstalterin des Dagstuhl-Seminars zur digitalen Transformation in der Wissenschaft
26. März 2025, von Janis-Marie Paul

Foto: David Monniaux via Wiki-Media; Janis-Marie Paul
Das Hub of Computing and Data Science (HCDS) freut sich, als Mitveranstalterin ein hochkarätiges Dagstuhl-Seminar zum Thema „Digital Transformation of Research and Digital Centers in the Science Landscape“ ankündigen zu dürfen.
Das Seminar findet vom 23. bis 28. August 2026 auf Schloss Dagstuhl statt – im Rahmen des renommierten Formats des Leibniz-Zentrums für Informatik (LZI).
Das fünftägige Seminar bringt rund 40 internationale Expert:innen aus Wissenschaft und Infrastrukturentwicklung zusammen. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf Einladung, die voraussichtlich im Spätsommer 2025 versendet werden.
Was ist ein Dagstuhl-Seminar?
Dagstuhl-Seminare sind weltweit renommierte interdisziplinäre Workshops, die vom Leibniz-Zentrum für Informatik (LZI) am Schloss Dagstuhl organisiert werden. Sie bieten führenden Wissenschaftler:innen, Infrastruktur-Expert:innen und Vertreter:innen aus Politik und Industrie eine Plattform zum intensiven Austausch zu aktuellen Fragestellungen – jenseits klassischer Konferenzen, mit Fokus auf Diskussion, Kollaboration und Vorausschau.
Das kommende Seminar widmet sich der Frage, wie digitale Transformation effektiv in die wissenschaftliche Forschungslandschaft integriert werden kann. Im Fokus stehen insbesondere die Rolle von Digitalzentren, Research Software Engineering (RSE) und Research Data Management (RDM) als Schlüsselelemente für moderne Forschungsinfrastrukturen.
Seminar-Details:
- Titel: Digital Transformation of Research and Digital Centers in the Science Landscape
- Datum: 23. – 28. August 2026
- Ort: Schloss Dagstuhl, Wadern (DE)
- Teilnahme: nur auf Einladung (ca. 40 internationale Teilnehmer:innen)
- Weitere Infos: Seminar-Webseite bei Dagstuhl
Organisationsteam:
Katrin Schöning-Stierand (HCDS Hub of Computing and Data Science UHH)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Digital Consultant
David J. Crandall (Indiana University – Bloomington, US)
Luddy Professor of Computer Science, Director of the Luddy Center for AI
Dirk Nowotka (Universität Kiel, DE)
Professor für Informatik, Leiter der Arbeitsgruppe „Dependable Systems“
Justus Piater (Universität Innsbruck, AT)
Professor für Informatik, Leiter des Digital Science Center, ELLIS Fellow
LinkedIn-Profil