& Data Science
HCDS unterstützt ersten internationalen Workshop zu Machine Learning für biomedizinische Anwendungen
9. Februar 2025, von Janis-Marie Paul

Foto: Janis-Marie Paul
Der erste internationale Workshop "Machine Learning for Biomedical Applications" war ein voller Erfolg! Vom 5. Bis 7. Februar 2025 versammelten sich Studierende, Forschende und KI-Expert:innen am neuen Hamburg Center for Translational Immunology auf dem Campus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), um aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze im Bereich Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz für biomedizinische Anwendungen zu diskutieren.
UKE/Kirchhof
Drei Tage intensive Forschung und internationale Vernetzung
Der Workshop wurde von der European University Alliance for Global Health (EUGLOH) in Kooperation mit dem Center for Biomedical AI (bAIome, UKE Hamburg) und dem Hub of Computing and Data Science (HCDS) organisiert. Ziel war es, den internationalen Austausch zu fördern und ein unterstützendes Netzwerk für junge Wissenschaftler:innen im Bereich KI und maschinelles Lernen in der Biomedizin aufzubauen.
Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in zentrale Forschungsthemen durch Impulse-Vorträge und praxisnahe Projektarbeiten zu:
- Multi-Omics-Datenmodellierung
- Vorhersage von Medikamentenreaktionen
- Klinische Diagnostik durch Bildanalyse von Mikroskopiedaten
- Repräsentationslernen für multimodale Bilddaten
Die interdisziplinären Teams arbeiteten an realen Problemstellungen und entwickelten innovative Lösungen für die biomedizinische Forschung.
UKE/Kirchhof
Ein großer Dank an unsere Speaker & Organisator:innen, darunter Dr. Katrin Schöning-Stierand (HCDS), für die Gestaltung dieses inspirierenden Workshops!
Wir freuen uns auf zukünftige Kooperationen und den weiteren Ausbau des Netzwerks für KI und Biomedizin.