& Data Science
Doppelerfolg für HCDS & Language Technology bei der ACL 2025 in Wien
1. August 2025, von Janis-Marie Paul

Foto: Janis-Marie Paul
Das Hub of Computing and Data Science (HCDS) und die Arbeitsgruppe Language Technology (LT) der Universität Hamburg haben bei der diesjährigen Annual Meeting of the Association for Computational Linguistics (ACL 2025) in Wien gleich zwei Auszeichnungen erhalten:
BRIGHTER – ausgezeichnet mit dem Best Resource Paper Award
SemEval Task – ausgezeichnet mit dem Best Task Award
Diese beiden Ehrungen würdigen die herausragenden Leistungen unserer Forschenden in der internationalen NLP- und KI-Community und unterstreichen die wissenschaftliche Exzellenz sowie den hohen Impact unserer Arbeiten.
Über die ausgezeichneten Projekte:
BRIGHTER (Building Resources for International Global Human-annotated Textual Emotion Recognition): Ein mehrsprachiger, human-annotierter Datensatz zur Emotionsklassifikation in 28 Sprachen. Diese Ressource bietet eine wertvolle Grundlage für Forschung zu Emotionserkennung über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg.
SemEval Task: Eine internationale Shared Task zur Erkennung emotionsgeladener Sprache. Das Projekt vereint Forscher:innen aus aller Welt, um innovative Ansätze für die Erkennung von Emotionen in Texten zu entwickeln und zu evaluieren.
Neben diesen Erfolgen war das HCDS mit zahlreichen Beiträgen, Demos und Benchmarks auf der ACL 2025 vertreten – und nutzte die Gelegenheit zum intensiven Austausch mit der internationalen Community.