& Data Science
Beteiligung an ERC Synergy Grant CultCryoThe Cultures of the Cryosphere. Infrastructures, Politics and Futures of Artificial Cooling (CultCryo)
26. Oktober 2023, von Chris Biemann

Foto: UHH/Esfandiari
Ob Logistik, Wissenschaft oder die Klimaanlage im Eigenheim – die Möglichkeit der künstlichen Kühlung beeinflusst fundamental die Welt, in der wir leben. Dabei sind diese „künstliche Kryosphäre” und ihre Folgen, etwa für den Klimawandel, bisher kaum erforscht. Das will das ERC-Projekt „CultCryo“ ändern. Untersucht wird, wie die Infrastruktur der künstlichen Kühlung auf dem Planeten mit kulturellen Praktiken verbunden ist – beispielhaft an den Bereichen Nahrungsmittel, Raumkühlung, Biomedizin und Computerwissenschaft. Dabei geht es unter anderem um eine historische Rekonstruktion sowie die ethische Diskussion der mit der Kryosphäre verbundenen Praktiken und Normen.
Koordiniert wird das Projekt, das rund 9,9 Millionen Euro erhält, von Dr. Alexander Friedrich vom Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin, der das Projekt mit der TU Darmstadt als federführender Institution eingeworben hat. Die UHH ist als Projektpartner beteiligt. Chris Biemann, Professor für Sprachtechnologie an der Uni Hamburg, wird mit seinem Team durch das Programm „Sense Clustering Over Time“ (SCoT) die technische und computerwissenschaftliche Expertise zur digitalen Begriffsgeschichte der „künstlichen Kryosphäre“ bereitstellen. Neben der TU Darmstadt und der UHH sind auch die Universitäten Paderborn und Duisburg-Essen, die Australian National University Canberra sowie die Universität Halle und das Institut für sozialökologische Forschung Frankfurt beteiligt.
UHH Pressemitteilung hier