Foto: UHH/Denstorf

News

Aktuelle Meldungen als atom-feed
HCDS-en|13. November 2023
Jobs im House of Computing and Data Science

Wir stellen ein!

Folgende Stellen sind im HCDS zur Besetzung ausgeschrieben:

Wissenschaftliche:r Softwareentwickler:in & Consultant für Data-Science-Anwendungen § 28 Abs. 3 HmbHG § 28 Abs. 3 HmbHG Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in/Wissenschaftliche:r Softwareentwickler:in & Consultant § 28 Abs. 3 HmbHG Wiss. Mitarbeiter:in - zentrale Digitalkoordination MIN & Life Sciences §28 Abs 3. HmbHG


Wer...

Veranstaltung|26. Oktober 2023
Beteiligung an ERC Synergy Grant CultCryo

Ob Logistik, Wissenschaft oder die Klimaanlage im Eigenheim – die Möglichkeit der künstlichen Kühlung beeinflusst fundamental die Welt, in der wir leben. Dabei sind diese „künstliche Kryosphäre” und ihre Folgen, etwa für den Klimawandel, bisher kaum erforscht. Das will das ERC-Projekt „CultCryo“ ändern. Untersucht wird, wie die Infrastruktur der künstlichen Kühlung auf dem Planeten mit kulturellen...

Veranstaltung|13. Oktober 2023
Google Award für inklusive KI-Forschung

Um die inklusive KI-Forschung weiter zu fördern, hat Prof. Chris Biemann, vom House of Computing and Data Science (HCDS), Universität Hamburg  in Zusammenarbeit mit Prof. Adem Chanie Ali vom Department of Journalism and Communications at Bahir Dar University in Äthiopien einen Zuschuss in Höhe von 60.000 US-Dollar vom Google Award for Inclusion Research Program erhalten für ein Projekt mit dem...

Veranstaltung|13. Oktober 2023
Google exploreCSR-Zuschuss in Höhe von 18 000 US-Dollar für Dr. Seid Muhie Yimam zur Förderung von Studentinnen im äthiopischen Informatikwesen

Dr. Seid Muhie Yimam vom House of Computing and Data Science hat den Google exploreCSR-Zuschuss für sein Projekt "Empowering Women in AI and NLP: Advancing Opportunities in Ethiopian Universities" erhalten.

Die Initiative bietet Bachelor- und Masterstudentinnen ausgewählter äthiopischer Universitäten eine spezielle Ausbildung in Programmierung für KI, NLP und Data Science an. In Zusammenarbeit mit...

Veranstaltung|30. August 2023
Digital Total

Die zweitägige Veranstaltung „Digital Total“ wird vom House of Computing & Data Science (HCDS) der Universität Hamburg gemeinsam mit den Partnern der wissenschaftlichen Plattform PIER PLUS sowie der Akademie der Wissenschaften in Hamburg organisiert und durchgeführt.

Tag 1 - Computing & Data Science in der Metropolregion

Das Ziel des ersten Tages, welcher vom CDCS mitorganisiert wird, ist die...

Veranstaltung|26. Juni 2023
Vorlesung für alle: ChatGPT, schreib mir meine Hausaufgaben!

UHH/Engels

Texte von Künstlicher Intelligenz schreiben lassen ist praktisch! Allerdings gehen der KI auch gerne mal die kreativen Pferde durch. Insofern stellt sich die Frage, wie weit wir uns also auf diese Systeme verlassen können. Sind sie ein zuverlässiger Hausaufgaben-Lieferant? Wie genau funktionieren diese Sprachmodelle eigentlich? Und warum sind sie so schlau? Dies und noch viel mehr...

Forschung|8. Juni 2023
Künstliche Intelligenz: Systeme wie ChatGPT an der Universität Hamburg

Stable Diffusion 2.1 Demo

Die fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) wirkt sich zunehmend auf die Gesellschaft aus und stellt eine Vielzahl von Möglichkeiten und Herausforderungen dar. Die Universität spielt eine zentrale Rolle bei der Vermittlung und dem Engagement der Öffentlichkeit in Bezug auf KI-Technologien.

ChatGPT ist ein fortschrittliches KI-Modell, das auf der...

Betrieb|1. Juni 2023
Neue Mitglieder bei HCDS

Wir im HCDS freuen uns über die neuen Besetzungen von Dr. Katrin Schöning-Stierand und Fereidoun Rashidi als wissenschaftliche Mitarbeiter

Zur Person: Katrin Schöning-Stierand

Katrin Schöning-Stierand hat Medizin und Bioinformatik studiert. Während ihrer Promotion beschäftigte sie sich mit der automatischen Generierung von zweidimensionalen Darstellungen molekularer Komplexe. In nationalen und...

Interview|16. Mai 2023
Podcast: Wie es Computern gelingt, eigenständig mit Sprache umzugehen

ZEVEDI - Digitalgespräch

Seit mächtige Sprachmodelle der breiten Weltöffentlichkeit zur Verfügung stehen, ist der Erfolg der Computerlinguistik offenkundig: Man hat dort Rechnerarchitekturen entwickelt, die in der Lage sind, intuitive menschliche Sprache zu prozessieren. Das Verhalten, das diese Systeme zeigen, ist im Detail kaum noch nachvollziehbar, umso beeindruckender sind die Ergebnisse...

Betrieb|15. Mai 2023
HCDS-Geschäftsführung und wissenschaftliche Mitarbeiterin besetzt

Wir im HCDS freuen uns über die Neubesetzung der Geschäftsführung mit Dr. Martin Seemann und einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Arunima Sharma!

Zur Person: Dr. Martin Semmann

Seit dem 15.05.2023 ist Dr. Martin Semmann als Geschäftsführer beim HCDS tätig. Er bringt langjährige Erfahrung in der digitalen Transformation, aber auch dem Management komplexer kooperativer Vorhaben mit.

Martin Semmann...